Wir sind sehr traurig darüber, dieses so schöne, wertvolle und lohnende Projekt, beenden zu müssen, gleichzeitig aber sehr stolz darauf, sagen zu können, dass wir in diesen dreizehn Jahren nicht nur mehr als 1000 Kindern, sondern auch deren Familien und damit der ganzen Gemeinde dienen durften.
Angesichts dessen möchten wir hier unsere ewige Dankbarkeit und Anerkennung an alle hinterlassen, die direkt und indirekt zum Erfolg unserer Arbeit beigetragen und diese unterstützt haben:
Unsere besonderer Dank gilt ALLEN SPENDERN IN DEUTSCHLAND und vor allem der HAHN AIR FOUNDATION, die uns die Mittel und damit die Möglichkeit gegeben haben, um durch Tanz und Capoeira direkt auf das soziale, kulturelle, erzieherische, emotionale und körperliche Wohlbefinden von über tausend Kindern in Poço Branco und Lagoa do Serrote in Brasilien Einfluss zu nehmen und zu helfen. Dafür sind wir Ihnen ewig dankbar.
Unsere Projekte
Die Organisation "Caminhar Juntos = Miteinander gehen" befindet sich in Piçarras, im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina, im Stadtteil Nossa Senhora da Paz. Dort werden ca. 120 Kinder im Rahmen unterschiedlicher Aktivitäten betreut. Auch die betreffenden Familien werden einbezogen, z.B. durch Angebote für Koch- und Nähkurse und die Anfertigung von kunstgewerblichen Artikeln. Die Arbeit orientiert sich am Lebensweg der Diakonisse Gerda Nied, der vom Geist der praktischen Nächstenliebe sowie der christlichen Mitverantwortung für die verarmten Gruppen der Gesellschaft geprägt ist.Wir wollen diese Arbeit mit vereinten Kräften tun. Dazu gehen wir Hand in Hand mit allen, die sich nah oder fern für die ganzheitliche Entwicklung der Menschen einsetzen.
Projekt: Caminhar Juntos
Projekt Capodança wird in Kürze beendet – Spenden noch bis 31.07.2022 möglich
Das Projekt entstand 2006 bei einem Brasilienbesuch von Dr. Frank Freytag, der bei einem Aufenthalt im Bundesstaat Rio Grande do Norte Kontakt zu den Menschen der stark verarmten, ländlichen Region bekam, weil er zu einem Asthmakranken Kind gerufen wurde. Bewegt durch den Kontakt mit der Armut folgten Patenschaften für Kinder sowie die Entstehung einer Capoeira-Gruppe bis schließlich im Jahr 2009 vor Ort ein gemeinnütziger Verein gegründet wurde.
Im Laufe der Jahre wurde das Projekt Capodança entwickelt, bei dem die Tanzform Capoeira ein zentraler Bestandteil war. Capoeira ist eine Mischung aus Kampfsport, Akrobatik, Tanz, Folklore, Musik, Theater und Philosophie, die traditionell in der brasilianischen Kultur verankert ist. Durch Capoeira können sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Kultur identifizieren. Es werden körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten gefördert. Körperkontrolle, Teamfähigkeit, Konzentration, Disziplin und Verantwortung werden maßgeblich gestärkt. Für die Kinder und Jugendlichen bot die Zeit im geschützten Rahmen des Projektes eine Zuflucht, um wieder Kraft für den harten Lebensalltag in Armut gewinnen zu können.
Das Projekt Capodança begrüßte während seiner Laufzeit mehr als 1.000 Kinder mit viel Hingabe, Verantwortung und Zuneigung und bot ihnen einen Start in ein besseres Leben, einen Weg neuer Perspektiven und verwirklichter Träume.
Durch engagierte Arbeit unterstützen wir dort zahlreiche Kinder in ihrer Sozialisation, intellektuellen Bildung und pädagogischen und künstlerischen Entwicklung. Neben den beiden Hauptschwerpunkten Capoeira und Tanz, bot das Projekt Computerkurse, Gitarren- unterricht, Nachhilfeunterricht, Unterricht für darstellende Künste, zahlreiche informative und präventive Seminare gegen Drogen und ihre Schäden an, die den Kindern halfen, einen guten Charakter zu bilden, der sie in die Gesellschaft integriert und ihnen so sein eine bessere Zukunft ermöglicht.
Es wurden jedoch nicht nur die Projektkinder, sondern auch deren Familien unterstützt.  Das Projekt half bei Schwierigkeiten mit ihren Kindern und behielt die Entwicklung der Kinder in Sachen Schulbildung im Auge. Zudem wurden einige Familien auch zu Hause besucht, um dort zu unterstützen.
Durch das Capodança-Projekt kamen viele Kinder aus dem Drogenmilieu oder Depressionen heraus. Andere lernten nicht mehr und kehrten zur Schule zurück.  Einige entdeckten neue Talente und Fähigkeiten wie zum Beispiel Josileide Andrade, der einer der ersten Capoeira-Schüler war und heute auf diese künstlerische Weise in der Institution unterrichtet. Ebenso Juliana Teixeira, die Schülerin des klassischen Balletts war und heute im Projekt als Verwaltungsassistentin arbeitet.
Des Weiteren haben es einige Projektkinder, die heute bereits Jugendliche oder junge Erwachsene sind und im Projekt mit klassischem Ballettunterricht begonnen haben, geschafft, einen Abschluss im Bereich Tanz an der Universität in Natal, in Brasilien zu machen. Dies sind lediglich einige Beispiele für die wundervolle Arbeit des Projektes.
So können Sie helfen
Bei uns kommt Ihre Spende an. Ohne Umwege. Direkt.
Mehr Lebensqualität durch Bildung und Gesundheit
 
Unsere Zielsetzung ist es, Kindern und Jugendlichen in Brasilien mehr Lebensqualität zu sichern. Bildung und Gesundheit sind hierbei die wichtigsten Themen, um neue Perspektiven und Hoffnung zu schaffen. Es soll der Absturz in das Elend von vornherein verhindert werden. In sozialen Einrichtungen wird den Betroffenen neuer Halt und Sicherheit gegeben.
 
Durch die Betreuung in den Projekten wird eine verbesserte medizinische Versorgung und Aufklärung für die Kinder erreicht, so dass präventiv gegen Gewalt, Kriminalität, Drogenmissbrauch und Kinderprostitution gearbeitet wird. Hierfür werden gezielt Projekte vor Ort ausgewählt und unterstützt, die in diesen Bereichen tätig sind.
Kindern eine Kindheit - auch in Brasilien?
 
Fußball, Karneval, Samba, Caipirinha, Lebensfreude pur…Das ist das Brasilien von dem wir gerne träumen. Doch Armut, Hunger, Elendsviertel, Kriminalität, Drogenmissbrauch und Prostitution sind die traurige Realität für einen großen Teil der Bevölkerung. Die Hauptleidtragenden dieser Misere sind vor allem die Kinder.
 
kinderbrasil e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der Kindern in Brasilien neue Perspektiven schafft und Hoffnung gibt. Es werden ausgewählte Projekte unterstützt, die in den letzten Jahren erfolgreich brasilianischen Kindern helfen konnten. Der Verein wurde im Jahr 2004 von einem Team aus engagierten Deutschen und Brasilianern gegründet.
 
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, vor Ort effiziente Hilfe zu leisten. Es werden Projekte unterstützt, die den Mitgliedern persönlich bekannt sind und bereits erfolgreich Kindern helfen konnten.
www.kinderbrasil.de
EM CONSTRUÇÃODEUTSCH
designed by Daniela R.Lanz
Vereinssatzung FörderantragSpendenImpressum 
SPENDENKONTO:
Postbank Dortmund ° IBAN: DE07 4401 0046 0696 0004 60 ° BIC/SWIFT: PBNKDEFF
Home